Medizinisches Cannabis
für ein besseres Leben

Entdecke die Welt der Cannabis-Medizin und wie sie deinen Alltag verbessern kann. Informationen, Erfahrungen und Lifestyle-Tipps für Patienten und Interessierte.

Hero Bild

Medizinische Expertise

Fundierte Informationen zu medizinischem Cannabis, Wirkstoffen und Anwendungsgebieten von Experten geprüft.

Community & Austausch

Werde Teil einer wachsenden Community von Patienten und teile deine Erfahrungen in einem unterstützenden Umfeld.

Lifestyle & Wohlbefinden

Entdecke, wie du Cannabis in deinen Alltag integrieren kannst, um deine Lebensqualität zu verbessern.

Cannabis Tools entdecken

Nützliche Tools für den Alltag mit Cannabis: verständlich, hilfreich und jederzeit kostenlos online nutzbar. Für einen bewussteren Umgang – ganz nach deinem Bedarf.

Jetzt ausprobieren

Cannabinoide & Terpene

Lerne die wichtigsten Wirkstoffe in Cannabis kennen und verstehe, wie sie auf deinen Körper wirken.

  • THC, CBD, CBG und weitere Cannabinoide
  • Terpene und ihr Entourage-Effekt
  • Wirkungsspektrum verschiedener Sorten
Mehr erfahren →

Anwendungsgebiete

Erfahre, bei welchen Erkrankungen und Symptomen medizinisches Cannabis helfen kann.

  • Chronische Schmerzen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Psychische Erkrankungen
Mehr erfahren →

Häufig gestellte Fragen

Die Dosierung sollte individuell mit einem Arzt abgestimmt werden. Generell empfiehlt es sich, niedrig zu starten und langsam zu steigern, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Medizinisches Cannabis wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und beruhigend. Die Wirkung variiert je nach Sorte, Cannabinoiden und persönlicher Reaktion.
Eine Verschreibung erfolgt durch den Arzt bei chronischen oder schweren Erkrankungen. Die Kostenübernahme durch Krankenkassen ist möglich.
Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Schwindel oder Müdigkeit können auftreten, sind aber meist mild und vorübergehend.
Die Wirkung setzt meist innerhalb von 15 bis 60 Minuten ein und hält je nach Einnahmeform mehrere Stunden an.
Die Kombination sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, da es Wechselwirkungen geben kann.
Bei sachgemäßer Anwendung ist das Risiko einer Abhängigkeit gering. Dennoch sollte es verantwortungsbewusst genutzt werden.