Cannabinoide & Terpene
Entdecke die Vielfalt der Wirkstoffe und ihre Wirkung auf Körper und Geist – fundiert erklärt.
Grundlagen: Was sind Cannabinoide und Terpene?
Cannabinoide sind chemische Verbindungen, die exklusiv in Cannabis vorkommen und mit dem Endocannabinoid-System des Körpers interagieren, das wichtige Prozesse steuert.
Terpene sind aromatische Pflanzenstoffe, die den charakteristischen Duft und Geschmack verleihen und die Wirkung der Cannabinoide verstärken können.
Cannabinoide im Detail
Mehr als 100 verschiedene Cannabinoide sind bekannt, die wichtigsten sind:
- THC (Tetrahydrocannabinol): Psychoaktiv, schmerzlindernd und appetitanregend.
- CBD (Cannabidiol): Entzündungshemmend und angstlösend, nicht berauschend.
- CBG (Cannabigerol): „Mutter-Cannabinoid“, antibakteriell und stimmungsaufhellend.
- CBN (Cannabinol): Abbauprodukt von THC, leicht sedierend und schlaffördernd.
- THCV (Tetrahydrocannabivarin): Appetitzügler, potenziell hilfreich bei Diabetes.
Wie Cannabinoide wirken
Das Endocannabinoid-System reguliert Schmerz, Stimmung, Appetit und Schlaf. Cannabinoide binden an CB1- und CB2-Rezeptoren und beeinflussen so vielfältige Körperfunktionen.
Terpene: Mehr als nur Duftstoffe
Terpene verleihen Cannabis sein Aroma und beeinflussen die Wirkung der Cannabinoide.
- Myrcen: Entspannend und schlaffördernd.
- Limonen: Stimmungsaufhellend und angstlösend.
- Pinene: Fördert Konzentration und geistige Klarheit.
- Linalool: Beruhigend und antidepressiv.
- Caryophyllen: Entzündungshemmend und bindet an CB2-Rezeptoren.
Der Entourage-Effekt
Terpene und Cannabinoide wirken zusammen stärker als einzeln – dieser Synergieeffekt macht Vollspektrum-Cannabisextrakte besonders effektiv.
Medizinische Anwendungen
Cannabinoide werden therapeutisch eingesetzt bei:
- Chronischen Schmerzen
- Epilepsie, vor allem bei Kindern (CBD)
- Spastiken bei Multipler Sklerose
- Angststörungen und posttraumatischem Stress
- Appetitlosigkeit, z.B. bei HIV oder Krebs
- Schlafstörungen
Eine ärztliche Beratung ist wichtig, um die richtigen Sorten und Dosierungen zu finden.
Sorten & Wirkung
- Indica: Körperlich entspannend, ideal für Abend und Nacht.
- Sativa: Aktivierend und kreativitätsfördernd, eher tagsüber.
- Hybride: Mischformen mit ausgewogener Wirkung.
Forschung & Zukunft
Die Wissenschaft entdeckt ständig neue Cannabinoide und Terpene mit vielversprechenden therapeutischen Potenzialen. Künftig könnten maßgeschneiderte Wirkstoffkombinationen gezielt Krankheiten behandeln.